



|
|
Was ist WebDAV?Die Abkürzung DAV steht für Distributed Authoring and Versioning. WebDAV ist also ein Protokoll zum verwalten von Dateien auf einem Webserver. Zu den grundlegenden Funktionen von WebDAV gehören:
- Aktualisieren von Dateien. WebDAV kann ähnlich wie FTP oder Frontpage Dateien zwischen dem Server und dem lokalen PC austauschen. Da einige Betriebssysteme DAV Funktionen bereits enthalten, können Webseiten auf dem Server bearbeitet werden, als wären sie lokal gespeichert. WebDAV ist eine Erweiterung des http Protokolles, deshalb kann der Transfer auch verschlüsselt werden.
- Kontrolle mehrerer Benutzer. WebDAV gewährt die Integrität von Dokumenten. Selbst dann, wenn mehrere Benutzer versuchen, eine Datei gleichzeitig zu ändern.
- Dateien können mit zusätzlichen Attributen wie Autor, Arbeitsgruppe, etc. versehen werden.
Weitere Informationen sind auf der offiziellen Webseite des WebDAV Projektes zu finden.
|
|
|
|
|